Produkt zum Begriff Glasbruch:
-
Gira Glasbruch-Testgerät 090400
Gira Glasbruch-Testgerät 090400 Hersteller :Gira Bezeichnung :Glasbruch-Testgerät Funkalarm Typ :090400 Meldeart :aktiver Glasbruchmelder Farbe :sonstige Kompatibel mit Apple HomeKit :nein Kompatibel mit Google Assistant :nein Kompatibel mit Amazon Alexa :nein IFTTT-Unterstützung verfügbar :nein VdS-Klasse :ohne Gira Glasbruch-Testgerät 090400: weitere Details Glasbruch-Testgerät für Glasbruchmelder Merkmale: Testgerät zur Überprüfung des Glasbruchmelders. Das Glasbruch-Testgerät simuliert die bei Glasbruch bzw. Glasbeschädigung entstehenden akustischen Signale. Einstellbar auf verschiedene Fensterglastypen. Wahlmöglichkeit zwischen einem kontinuierlichen und einem einzelnen Signal. Mit Batterieüberwachung. Hinweise : Batterien sind Verbrauchsgüter und müssen regelmäßig ersetzt werden. Bitte beachten Sie die Vorschriften zur Entsorgung von gebrauchten Batterien. Geliefert wird: Gira Glasbruch-Testgerät Funkalarm 090400, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4010337904007
Preis: 593.80 € | Versand*: 0.00 € -
1St. ABB spgs/w GHV9220004V0009 glasbruch-sensor weiß
Passiver Glasbruch-Sensor mit hoher Störsicherheit und integrierte Speicheranzeige. Die Montage erfolgt auf Glas mit Loctite-Kleber (LKS). Abmessungen H x B x T: 18 x 18 x 9 mm VdS-Nr.: G 194524 Glasbruchsensor zur Überwachung von Fenstern, Schaufenstern u. Glastüren, hohe Störsicherheit, integrierte Speicheranzeige, extrem kleine Abmessungen, Montage erfolgt auf Glas mit Loctite-Kleber LKS.
Preis: 38.08 € | Versand*: 4.90 € -
ABB Stotz S&J Glasbruch-Sensor SPGS/W
Geliefert wird: ABB Stotz S&J Glasbruch-Sensor SPGS/W, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4013232614200.
Preis: 38.62 € | Versand*: 5.99 € -
ABB Stotz S&J Glasbruch-Sensor SPGS/W GHV9220004V0009
ABB Stotz S&J Glasbruch-Sensor SPGS/W Hersteller :ABB Stotz S&J Bezeichnung :Glasbruch-Sensor weiss Typ :SPGS/W Meldeart :passiver Glasbruchmelder Überwachungsradius :2 m Farbe :weiß Kompatibel mit Apple HomeKit :nein Kompatibel mit Google Assistant :nein Kompatibel mit Amazon Alexa :nein IFTTT-Unterstützung verfügbar :nein VdS-Klasse :ohne ABB Stotz S&J Glasbruch-Sensor SPGS/W: weitere Details zur Überwachung der Glasflächen von Fenstern, Schaufenstern und Türen, hohe Störsicherheit, integrierte Speicheranzeige. Zum Betrieb direkt an Meldergruppen von Einbruchmelderzentralen oder Sicherheitsterminals. Extrem kleine Abmessungen. Maße: H x B x T = 18 x 18 x 9 mm. Die Montage erfolgt auf Glas mit Loctite-Kleber (LKS). Mit 5 m Anschlusskabel. VdS-Nr. G 194524. VdS Kl. B. Geliefert wird: ABB Stotz S&J Glasbruch-Sensor weiss SPGS/W, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4013232614200
Preis: 50.46 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Glasbruch Teilkasko?
Ist Glasbruch Teilkasko? Ja, Glasbruch ist in der Regel in der Teilkaskoversicherung enthalten. Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch äußere Einflüsse wie Steinschlag, Hagel oder Vandalismus verursacht werden. Dazu gehören auch Schäden an der Windschutzscheibe, den Seitenscheiben oder dem Panoramadach des Fahrzeugs. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen der Teilkaskoversicherung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Glasbruch tatsächlich abgedeckt ist. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, eine zusätzliche Glasbruchversicherung abzuschließen, um umfassend geschützt zu sein.
-
Wo ist Glasbruch versichert?
Glasbruch ist in der Regel in einer Hausratversicherung oder einer Gebäudeversicherung abgedeckt. Diese Versicherungen bieten Schutz für Schäden an Glasscheiben, Fenstern, Türen oder anderen gläsernen Elementen in Ihrem Zuhause. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Deckungssummen Ihrer Versicherungspolice zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Glasbruch mitversichert ist. Bei Fragen oder Unklarheiten empfiehlt es sich, sich direkt an die Versicherungsgesellschaft zu wenden. In einigen Fällen kann auch eine separate Glasbruchversicherung abgeschlossen werden, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
-
Wer zahlt bei Glasbruch?
Bei Glasbruch kommt es darauf an, wie es passiert ist und welche Versicherungen beteiligt sind. In der Regel übernimmt die Haftpflichtversicherung des Verursachers die Kosten, wenn der Glasbruch durch eine unabsichtliche Handlung verursacht wurde. Wenn der Schaden jedoch durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstanden ist, kann es sein, dass die Versicherung nicht zahlt. Es ist daher wichtig, die genauen Umstände des Glasbruchs zu klären und gegebenenfalls die Versicherung zu informieren. In manchen Fällen kann auch eine Glasbruchversicherung einspringen, um die Kosten zu decken.
-
Was fällt unter Glasbruch?
Unter Glasbruch fallen Schäden an Glasflächen, die durch äußere Einwirkungen wie Stöße, Schläge oder Witterungseinflüsse entstehen. Dies kann beispielsweise bei Fenstern, Türen, Spiegeln, Duschkabinen oder Glasvitrinen der Fall sein. Auch Schäden an Autoscheiben oder Glasdächern können unter Glasbruch fallen. In der Regel sind solche Schäden durch eine Glasbruchversicherung abgedeckt, die die Kosten für die Reparatur oder den Austausch des beschädigten Glases übernimmt. Es ist wichtig, solche Schäden schnellstmöglich zu melden, um eine zügige Reparatur zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Glasbruch:
-
ABB Stotz S&J Glasbruch-Sensor weiss SPGS/W
Eigenschaften: Zur Überwachung der Glasflächen von Fenstern, Schaufenstern und Türen, hohe Störsicherheit, integrierte Speicheranzeige Zum Betrieb direkt an Meldergruppen von Einbruchmelderzentralen oder Sicherheitsterminals Extrem kleine Abmessungen Maße: H x B x T=18 x 18 x 9 mm Die Montage erfolgt auf Glas mit Loctite-Kleber (LKS) Mit 5 m Anschlusskabel VdS-Nr. G 194524. VdS Kl B
Preis: 49.67 € | Versand*: 5.95 € -
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)
Die Geschichte der Architektur , Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur - Epochen, Stile, Bauwerke Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur , Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten . Ein Standardwerk für alle Architekturfans! Ausstattung: Mit 350 Farbfotos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Zukowsky, John, Übersetzung: Kern, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit 350 Farbfotos, Keyword: 2022; antike; antike architektur; architektur; architektur visuell; architektur-buch; architekturgeschichte; barock; bauhaus; berühmte gebäude; buch; bücher; frank gehry; frank lloyd wright; gotik; hagia sofia; industrie-architektur; islamische architektur; kunst; mies van der rohe; moderne; moderne architektur; neuerscheinung; palladio; postmoderne; renaissance; rokoko; romanik; schinkel; zaha hadid, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 255, Breite: 220, Höhe: 25, Gewicht: 1068, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur
Eine kurze Geschichte der Architektur , Innovative Geschichte der internationalen Architektur Erkundet die wichtigsten und einflussreichsten Baukonzepte, mit Querverweisen zwischen Epochen, Techniken und Materialien Handliches Überblickswerk für Studierende und alle Architektur-Interessierten Eine kurze Geschichte der Architektur ist ein neuer und innovativer Leitfaden zum Thema Architektur. Er beleuchtet 50 Schlüsselgebäude, von den Pyramiden bis hin zu hochmodernen, nachhaltigen Wolkenkratzern. Zugänglich und prägnant geschrieben, verbindet dieses Buch die Bauten mit den angewandten Materialien, Bauelementen und Stilen und lässt den Leser die gebaute Welt verstehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann zahlt Hausrat Glasbruch?
Hausratversicherungen decken in der Regel Schäden durch Glasbruch ab, wenn sie durch einen plötzlichen und unvorhergesehenen Vorfall verursacht wurden. Dies kann zum Beispiel durch einen Sturz eines Gegenstandes oder durch einen Einbruch entstehen. Es ist wichtig, dass der Schaden durch Glasbruch explizit in der Police aufgeführt ist, da nicht alle Hausratversicherungen automatisch Glasbruch abdecken. Es ist ratsam, vor Abschluss einer Hausratversicherung die genauen Leistungen und Bedingungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass Glasbruch mitversichert ist. Im Schadensfall ist es wichtig, den Vorfall umgehend der Versicherung zu melden und alle erforderlichen Unterlagen einzureichen, um eine reibungslose Abwicklung des Schadens zu gewährleisten.
-
Was ist ein Glasbruch?
Ein Glasbruch tritt auf, wenn ein Glasgegenstand, wie beispielsweise ein Fenster, Spiegel oder Glasgeschirr, durch äußere Einwirkung beschädigt wird und zerbricht. Dies kann durch Stöße, Schläge, Hitzeeinwirkung oder Spannungen im Glas verursacht werden. Ein Glasbruch kann zu scharfen Kanten und Splittern führen, die Verletzungsgefahr bergen. In vielen Fällen ist es ratsam, einen Fachmann zur Reparatur oder den Austausch des gebrochenen Glases hinzuzuziehen, um weitere Schäden zu vermeiden. Es ist wichtig, vorsichtig mit Glasgegenständen umzugehen, um Glasbrüche und potenzielle Verletzungen zu vermeiden.
-
Welche Versicherung übernimmt Glasbruch?
Welche Versicherung übernimmt Glasbruch? Glasbruchschäden werden in der Regel von der Hausratversicherung oder der Gebäudeversicherung abgedeckt. In der Hausratversicherung sind meistens bewegliche Gegenstände wie Fensterscheiben, Spiegel oder Glasplatten versichert. Die Gebäudeversicherung deckt hingegen feste Bestandteile des Gebäudes wie beispielsweise Fenster, Türen oder Wintergärten ab. Es ist wichtig, die jeweiligen Versicherungsbedingungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass Glasbruchschäden tatsächlich abgedeckt sind. In einigen Fällen kann auch eine separate Glasbruchversicherung abgeschlossen werden, um zusätzlichen Schutz zu erhalten.
-
Was tun bei Glasbruch?
Bei Glasbruch ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und Verletzungen zu vermeiden. Zuerst sollte man vorsichtig alle größeren Glassplitter entfernen und dabei Handschuhe tragen, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Anschließend kann man den Bereich mit einem Besen oder Staubsauger gründlich reinigen, um auch kleinere Splitter zu entfernen. Bei größeren Scherben oder speziellen Glasbrucharten wie Sicherheitsglas sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um das Glas sicher zu entsorgen und den Bereich wieder sicher zu machen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.