Produkt zum Begriff Mittelalter:
-
Bale, Anthony: Reisen im Mittelalter
Reisen im Mittelalter , »Lebendig, spannend und erstaunlich. Hier erleben wir, was es heißt, in fremden Ländern unterwegs zu sein, damals wie heute«, schreibt John Arnold, Professor für Geschichte des Mittelalters in Cambridge, über »Reisen im Mittelalter«. Farbig und anschaulich erzählt der Historiker Anthony Bale, wie es war, im Mittelalter durch die Welt zu reisen. Ob Pilgerinnen oder Kaufleute, Ritter, Mönche oder Spione - schon damals packte die Menschen die Leidenschaft für das Reisen. Getrieben von Fernweh und Abenteuerlust die einen, auf der Suche nach religiöser Erleuchtung oder Ruhm auf dem Kreuzzug die anderen. Für alle war die Reise lang und gefährlich, gute Vorbereitung und ein Reiseführer mit Tipps für Rast und Übernachtung und Hinweisen auf Gefahren waren unerlässlich. Vom mittelalterlichen Ulm, damals ein Eldorado der Touristen, über Aachen und Köln führen uns die Reisen verschiedener Menschen bis nach Rom mit seinen wunderbaren Sehenswürdigkeiten. Von dort geht es in das schon damals von Touristen bevölkerte Venedig und nach Rhodos, Hotspot der Kosmopoliten und Adligen. Wir erkunden Konstantinopel und die heilige Stadt Jerusalem und gelangen bis in die sagenhaften Länder der Amazonen, Riesen und Fabelwesen, nach Indien, China und Tibet, nach Persien und Äthiopien, Java und Sumatra. Ein farbiges Panorama der mittelalterlichen Welt, wie sie von Europa aus erlebt und gesehen wurde - ein Buch wie ein Roman von Umberto Eco und die ideale Lektüre für die Sommerferien. Als hochwertige Geschenkausgabe mit Vorsatzpapier und Goldfolienveredelung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte - Steinzeit, Altes Rom, Mittelalter
Geschichte - Steinzeit, Altes Rom, Mittelalter
Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 € -
Proseminar Geschichte: Mittelalter (Goetz, Hans-Werner)
Proseminar Geschichte: Mittelalter , Das Standardwerk jetzt in der 4. Auflage! Das neu bearbeitete und aktualisierte "Proseminar Mittelalter" führt in die Methoden und die Arbeitsweise der Geschichtswissenschaft ein. Das Buch stellt Inhalte und Aufgaben des Fachs vor, erläutert den Charakter typischer Darstellungs- und vor allem Quellenarten und bringt den Umgang mit diesen Materialien nahe, beschreibt die historische Methode und die Quellenarbeit in ihren einzelnen Schritten, führt in die wichtigsten Hilfswissenschaften ein, diskutiert die Vielfalt möglicher Frageansätze sowie die Probleme historischer Interpretation und bietet dazu jeweils - in die einzelnen Abschnitte integriert - hinreichende bibliographische Hinweise auf die gängigen Arbeitsmittel. Die Abbildungen, Grafiken und Beispieltexte erleichtern Studienanfängern das Verständnis für die komplexe Materie. Ein zuverlässiger und unverzichtbarer Begleitband für das Geschichtsstudium! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20140219, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#1719#, Autoren: Goetz, Hans-Werner, Auflage: 14004, Auflage/Ausgabe: 4. überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: 13 Texte, Keyword: Forschung; Geschichte; Geschichtswissenschaft; Hilfswissenschaft; Mediävistik; Methodik; Mittelalter; Quellen; Quellenarbeit, Fachschema: Geschichte / Schulbuch~Mittelalter~Europa~Geschichte / Theorie, Philosophie, Fachkategorie: Geschichte: Theorie und Methoden~Europäische Geschichte: Mittelalter, Region: Europa, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Geschichte/Mittelalter, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 25, Gewicht: 558, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783825217198 9783800128617 9783800127467, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 170488
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Seibert, Hubertus: Geschichte Europas im Mittelalter
Geschichte Europas im Mittelalter , Das Mittelalter war eine Zeit des Aufbruchs und des Wandels. Königtum und Kirche, Stadt, Landwirtschaft und Handel, Adel und Gesellschaft durchliefen starke Veränderungen, die bis ins Heute wirken. Diese umfassende Einführung setzt bei den Grundlagen, Institutionen und Prozessen an und fragt nach den Vorstellungen, Werten und Regeln, die das Denken und Handeln der Menschen bestimmten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusste das Mittelalter die europäische Geschichte und Kultur?
Das Mittelalter prägte die europäische Geschichte durch die Entstehung von Feudalismus, Kirche und Monarchie. Es war eine Zeit der großen kulturellen Blüte mit der Entwicklung von Literatur, Kunst und Architektur. Die Kreuzzüge und die Pestepidemie hatten ebenfalls einen starken Einfluss auf die europäische Gesellschaft.
-
Wie beeinflusste das Mittelalter die moderne Gesellschaft in Bezug auf Architektur, Wissenschaft und Kultur?
Das Mittelalter beeinflusste die moderne Gesellschaft in Bezug auf Architektur, indem es gotische Kathedralen und Burgen baute, die bis heute als architektonische Meisterwerke gelten. In der Wissenschaft wurden im Mittelalter wichtige Entdeckungen gemacht, die die Grundlage für moderne wissenschaftliche Methoden legten. In der Kultur prägten mittelalterliche Kunst, Literatur und Musik die moderne Gesellschaft und sind bis heute relevant.
-
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Traditionen in Mazedonien?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Mazedonien sind der Ohridsee, die Altstadt von Ohrid und das antike Theater von Heraklea. Zu den kulturellen Traditionen gehören die Volksmusik, traditionelle Tänze wie der Oro und das Osterfest mit seinen Bräuchen und Festlichkeiten. Außerdem sind die mazedonische Küche mit Gerichten wie Ajvar und Tavce Gravce sowie die orthodoxen Klöster und Kirchen wichtige kulturelle Elemente des Landes.
-
Was gab es im Mittelalter zu essen?
Im Mittelalter gab es eine Vielzahl von Lebensmitteln, die je nach sozialem Stand und Region variierten. Zu den Grundnahrungsmitteln gehörten Brot, Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Fleisch. Fleisch wurde meist nur an Festtagen oder zu besonderen Anlässen gegessen. Fisch war vor allem in Küstenregionen und an Flüssen eine wichtige Proteinquelle. Gewürze wie Pfeffer, Zimt, Nelken und Ingwer wurden importiert und in der gehobenen Küche verwendet. Auch Honig, Nüsse und Obst wurden als Süßungsmittel oder Snack genossen.
Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:
-
Tichy, Susanne: Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance
Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance , Die Geschichte Italiens zwischen dem Jahr 1000 und der Zeit der Gegenreformation ist ein wichtiges Themenreservoir der französischen Romantik. Neben bekannten Werken wie ,Corinne' von Germaine de Staël und Stendhals ,Chroniques italiennes' berücksichtigt die Studie auch seltener gelesene Beispiele (u. a. von Balzac und Quinet) und widmet sich sowohl den literarischen und historiographischen Voraussetzungen des romantischen Italienbilds im 18. Jahrhundert als auch dessen Weiterentwicklung bei Taine. Ausgehend von dem Gegensatz zwischen barbarischen Sitten und künstlerischer Vollendung geht es u. a. um die Frage der epochalen Modellierung des betreffenden Zeitraums. Anstatt die Entstehung der Epochenvorstellung der Renaissance isoliert zu betrachten, bezieht die Untersuchung konkurrierende Diskurse und alternative Geschichtsmodelle ein und analysiert das Wechselverhältnis zwischen den Begriffen und Konzepten von ,moyen âge' und ,renaissance'. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 66.00 € | Versand*: 0 € -
Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter
Mittelalterlicher Streitkolben aus dem späten Mittelalter aus Stahl gefertigt mit sechs spitz zulaufenden Schlagblätter am Kopf. Der Streitkolben ist eine Waffe, die im Mittelalter weit verbreitet war. Er gehört zur Familie der Schlagwaffen und zeichnet sich durch einen schweren Kopf aus, der an einem langen Griff befestigt ist. Der Kopf kann aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Holz bestehen und ist oft mit Stacheln oder anderen Verzierungen versehen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Streitkolben wurden häufig von Fußsoldaten und Rittern verwendet, da sie effektiv gegen gepanzerte Gegner waren. Im Gegensatz zu scharfen Klingenwaffen konnten Streitkolben durch Rüstungen hindurchschlagen und schwere Verletzungen verursachen, ohne dass die Gefahr bestand, dass die Klinge abbrach oder stumpf wurde. Die Verwendung des Streitkolbens war nicht nur auf das Schlachtfeld beschränkt; er wurde auch in Turnieren eingesetzt und war ein beliebtes Symbol für Macht und Autorität. Material: Stahl Gesamtlänge: 54 cm Gewicht: ca. 1,0 kg nicht Schaukampf geeignet frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis
Preis: 84.95 € | Versand*: 6.50 € -
Mittelalter Anderthalbhänder
Mittelalter Anderthalbhänder Schaukampfschwert mit handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl, Schlagkante von 2,5 mm. und einer abgerundeten Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt. Die Griffteile sind aus Stahl der Griff ist mit Leder umwickelt. Schaukampf Klasse SK-C handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 86 cm Gesamtlänge: 109 cm Parierstange: 20 cm Gewicht: ca. 1,4 kg Schlagkante von 2,5 mm abgerundeten Sicherheitsspitze für den Schaukampf konzipiert (Klinge stumpf und vorne abgerundet)
Preis: 94.95 € | Versand*: 6.50 € -
Mittelalter Doppelaxt
Mittelalter Doppelaxt mit Axtblatt aus 420er rostfreiem Stahl. Hergestellt von Marto in Toledo Axtblatt aus rostfreiem 420er Edelstahl mit Verziehrungen Axtblatt Größe: 17 cm x 22 cm Gesamtlänge: 60 cm Griffstück: Holz Gewicht: ca. 1.05 kg Hersteller: Marto frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis
Preis: 89.95 € | Versand*: 6.50 €
-
Wie wurde das Essen im Mittelalter zubereitet?
Im Mittelalter wurde das Essen hauptsächlich über offenen Feuern oder in großen Kesseln zubereitet. Fleisch wurde oft gegrillt oder gebraten, während Gemüse und Getreide in Eintöpfen oder Suppen gekocht wurden. Gewürze und Kräuter wurden verwendet, um den Gerichten Geschmack zu verleihen. Oft wurden auch Trocknung und Einlegen als Konservierungsmethoden angewendet. In den Adelshäusern wurden zudem aufwendige Bankette mit mehreren Gängen und exotischen Zutaten zubereitet.
-
Was gab es zu essen im Mittelalter?
Im Mittelalter variierte die Ernährung je nach sozialem Status und Region. Die Grundnahrungsmittel waren Brot, Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Fleisch. Fleisch war jedoch oft den wohlhabenderen Schichten vorbehalten, während die ärmeren Bevölkerungsschichten sich hauptsächlich von Brot und Gemüse ernährten. Fisch war vor allem in Küstenregionen und entlang von Flüssen eine wichtige Proteinquelle. Gewürze wie Pfeffer, Zimt und Nelken wurden importiert und waren teuer, wurden aber zur Verfeinerung der Speisen verwendet. Süßspeisen wurden oft mit Honig oder Früchten gesüßt.
-
Was war das berühmteste Essen im Mittelalter?
Das berühmteste Essen im Mittelalter war wahrscheinlich das Festmahl, das oft aus verschiedenen Fleischsorten wie Schwein, Rind und Geflügel bestand. Es wurden auch viele Gewürze und Kräuter verwendet, um den Geschmack zu verbessern. Ein bekanntes Gericht war beispielsweise das "Roastbeef of Old England", das aus Rindfleisch zubereitet wurde.
-
Welche römischen und germanischen Traditionen gab es im Mittelalter?
Im Mittelalter gab es eine Vielzahl von römischen und germanischen Traditionen, die weiterhin praktiziert wurden. Zum Beispiel wurden römische Rechtsprinzipien und -verfahren in vielen Teilen Europas übernommen. Germanische Traditionen wie das Thing-System, bei dem Streitigkeiten vor einer Versammlung gelöst wurden, blieben ebenfalls bestehen. Darüber hinaus wurden auch römische und germanische religiöse Bräuche und Rituale weiterhin praktiziert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.